JDict ist ein japanisch-englisches Offline-Wörterbuch mit über 160000 Einträgen, über 10000 Kanji und fast 60000 Beispielsätzen.
Es ist weitgehend vom bekannten "[Imi_wa?]" - Wörterbuch für die [i_O_S] -Plattform sowohl funktional als auch visuell inspiriert.
Aktuelle Funktionen:
- arbeitet offline
- Zeigt Kana / Romaji während der Eingabe an
- Unterstützt Platzhalter im Wortschatz
- neue Wörter, Beispiele und Kanji
- Romaji-Modus bei der Suche
- Die Kanji-Suche wird durch ON / KUN-Werte, Nanori und Bedeutungsergebnisse unterteilt
- sehr schnelle Beispielsuche
- Extrahieren Sie Wörter aus Sätzen
- Kanji-Strichreihenfolge-Animationen
- Furigana wird überall mit meinem eigenen Algorithmus abgeglichen (trotzdem können einige Fehler auftreten)
- In der Komponentenansicht sehen Sie alle Kanji mit der angegebenen Komponente, sortiert nach JLPT-Ebene und Worthäufigkeit
- In der Kanji-Ansicht können Sie alle Verbindungen mit den angegebenen Kanji sehen, die wie oben bestellt wurden
- Kanji nach Komponenten durchsuchen (Design inspiriert vom "japanischen" Wörterbuch)
- Kanji nach JLPT und Schulnoten durchsuchen
- Anmerkungen
- Listen (funktioniert wie Favoriten, jedoch mit Ordnern / Unterordnern)
- Die Vokabelsuche erkennt beim Tippen einige grundlegende Grammatiken
- In der Wortdetailansicht werden Beispiele nach Wortbedeutung kategorisiert, wenn eine solche Verbindung besteht
Wie Sie sehen, sind die Funktionen vorerst zum größten Teil grundlegend.
Die Datenbankdatei ist ziemlich groß (~ 230 MB). Der Grund dafür ist, dass es viele Beispielsätze enthält und viele Indizes benötigt, um reibungslos zu funktionieren.
Meine Pläne:
- die Anwendung benutzerfreundlicher gestalten (Listensuche)
- Vokabeln lernen (mit Listen)
- Listen nach Anki exportieren
- Externe Links im Wortschatz
- Kanji-Handschrifterkennung
- Shiratori-Spiel
- Verbesserung des Algorithmus zum Extrahieren von Wörtern
Danksagung:
- Forschungsgruppen für elektronische Wörterbücher
- KanjiVG
- Tatoeba
- KanjiCafe
- Tanos (JLPT)